Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.DVE 08/2007
Die Ergotherapie stellt die alltägliche Handlung des Menschen in den Mittelpunkt. Menschen, die durch Krankheit, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten in ihrem Alltag eingeschränkt sind, bekommen Ergotherapie. Bei Kindern steht vor allem die Entwicklungsförderung im Vordergrund. Dagegen dient die Ergotherapie bei Erwachsenen vor allem der Stärkung und dem Erhalt von Fertigkeiten, die etwa aufgrund von Erkrankungen beeinträchtigt wurden.
Ergotherapie wird in der Regel von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin (Hausarzt/-ärztin oder Facharzt/-ärztin) verordnet. Er/Sie kann dabei, je nach Krankheitsbild und Ziel, zwischen folgenden ergotherapeutischen Maßnahmen wählen:
Hier habe ich einige Links zusammengestellt, die für Sie interessant sein
könnten und die Ihnen zusätzliche unfassende Informationen bieten.
Schauen Sie sich einfach auf den folgenden Seiten um. es gibt viel zu
entdecken.
Auf dieser Seite finden Sie spezielle Informationen über die Ergotherapie
http://www.dve.info
Für Ergotherapeuten und Patienten. Ein sehr informatives Forum, in dem Sie sich auch als Patient anmelden können und Wissenswertes erfahren.
http://www.ergoxchange.de
Die Stiftung Deutsche Schlanganfall-Hilfe. Für Patienten und deren Angehörige.
http://www.schlaganfall-hilfe.de
Wissenswertes für Linkshänder und speziell für Linkshänder geeignete Artikel.
http://www.lafueliki.de/